Carnival in RottweilRottweiler Fasnet

Description

Monday morning, 8:00. The first jesters stream to the sound of the Jesters ́ March through the Black Gate in Rottweil. A jump from the right leg to the left, a short pause of the right stretched shank, then the jump from the left leg to the right, the left shank stretches…

The rhythm and the beat of the Jester ́s March characterize the carnival in Rottweil. A restrained, elegant and distinguished celebration of the days before the period of fasting. Only two special figures of jesters (Benner Rössle and Federahannes) seem to deviate from this, but here too no boisterous romping, the jesters have got a grip on themselves and at 6:00 pm they disappear from the streets.

After the parade, we as children sang jesters ́ rhymes to get sweets, pretzels or oranges from the jester’s baskets – the louder, the better. As „Narrensamen“ (jesters ́ seeds) our grandchildren had their showtime on Sunday afternoon before, so they get used to the colourful jester show and take part enthusiastically.

Intention

The centuries-old Jester ́s Parade in Rottweil has left its mark on the whole town and is a showpiece for the Rottweilers. Even as a child one experiences the events of Fasnacht (carnival) intensively and it is therefore a characteristic that creates identity for the population.

As children, although being children of refugees from the Sudetenland, we became enthusiastic followers of this tradition. It meant that one belonged to it and thus the tradition was also accepted and appreciated by our parents. It helped them to arrive in their new home country and, although they were not really rooted there, it helped them to cope partly with the fact of losing their home.

Finding one’s identity is important for the formation of a strong character, so passing on such traditions is important for the children. And it turns out that this is important for our grandchildren too, because they are enthusiastic about it and find something they can identify with.

Beschreibung

Montagmorgen, 8:00 Uhr. Die ersten Narren strömen zum Klang des Narrenmarschs durch das Schwarze Tor in Rottweil. Ein Sprung vom rechten Bein auf das linke, ein kurzes Verhalten des rechten gestreckten Unterschenkels, dann der Sprung vom linken Bein auf das rechte, der linke Unterschenkel streckt sich…

Der Rhythmus und der Takt des Narrenmarschs charakterisieren die Fasnet in Rottweil: Zurückhaltendes, elegantes, vornehmes Feiern der Tage vor der Fastenzeit. Nur die Benner Rössle und die Federahannes scheinen davon abzuweichen, doch auch hier kein übermütiges Toben, die Narren haben sich im Griff und abends um 18:00 Uhr verschwinden sie von der Straße.

Wir als Kinder sangen nach dem Sprung Narrenreime, um Gutsle, Brezeln oder Orangen aus den Körben der Narren zu ergattern – je lauter, desto besser. Als Narrensamen haben unsere Enkel ihren Auftritt am Sonntagnachmittag davor, so wachsen sie hinein in das bunte Narrentreiben und nehmen mit Begeisterung daran teil.

 

Absicht

Der jahrhundertealte Narrensprung in Rottweil prägt die ganze Stadt und ist ein Aushängeschild für die Rottweiler. Schon als Kind erlebt man das Geschehen während der Fasnacht intensiv und es ist deswegen ein identitätsstiftendes Merkmal für die Bevölkerung.
Als Kind wurden wir, obwohl Kinder von „Rucksackdeutschen“ aus dem Sudetenland, begeisterte Anhänger dieser Tradition. Es bedeutete, dass man dazugehörte und damit die Tradition auch von den Eltern akzeptiert und geschätzt wurde. Es trug dazu bei, in der neuen Heimat anzukommen und dort zwar als Eltern nicht richtig zu verwurzeln, doch mit der Tatsache des Heimatverlusts teilweise zurechtzukommen.
Das Finden seiner Identität ist wichtig für die Ausbildung eines starken Charakters, deshalb ist die Weitergabe solcher Traditionen wichtig für die Kinder. Und es zeigt sich, dass dies wichtig ist für unsere Enkel, denn sie sind mit Begeisterung bei der Sache und finden hier etwas, mit dem sie sich identifizieren können.

Sponsors

This project has received funding from the Staatsministerium Baden-Württemberg and the City of Ulm. This website was funded by BMFSJ.

Design and implementation by Arivum. All rights reserved

Skip to toolbar